SLOW FOOD TRAVEL
Am 13. November fand in der THU Zur Säge eine vielbeachtete und gut besuchte Veranstaltung im Rahmen der 1. Slow Food Travel Akademie statt. Klingender Name:
"So schmeckt Holz" Slow Food Travel
Wonach schmeckt Holz? Wie wird Holz zum Kochen, Fermentieren, Destillieren und der Erzeugung von unterschiedlichen Geschmacksnuancen verwendet und warum ist Holz weltweit ein interessantes Lebensmittel? Wir gehen mit dem Buchautor, Waldökologen und Lebensmittelexperte Artur Cisar-Erlach auf die Suche nach dem wilden Aroma der Bäume und machen einen Abstecher in die Welt der kulinarischen Geheimnisse rund um das Lebensmittel, das die Bäume uns in vielfältigster Weise vermitteln. Danke allen Teilnehmer*innen und Ausstellern für's Kommen und Mitmachen.
Aus dem
Gailtal, Lesachtal u.a. mit dabei: Herwig Ertl · Weingut Werner Holzfeind · Klara Obernosterer · Tischlerei-Zimmerei Maier GmbH mit dem "Verbenarium", dem Kräuterkasten für daheim
https://bit.ly/verbenarium
Mehr Infos unter
www.suedalpen.net/blog
Frische Croissants statt Wurstsemmel.
Die erste Werkskantine auf dem Weg zu Slow Food.
Wo früher die Sägespänne duftende Hügel formten, erschnuppert man heute schon frühmorgens das Aroma von frischen Croissants. Rund um eine prächtige alte Säge hat der international tätige Holzhändler Josef Thurner eine gemütliche Werkskantine und Werksküche errichtet. Mit feinem Frühstück und einen dreigängigen Mittagsmenü mit Selbstbedienung zu Kantinenpreisen für die eigene Belegschaft und die einheimische Bevölkerung. Weil, so Anna-Maria Thurner: "Ich wollte, dass meine Mitarbeiter was G'scheites essen". Und auch alle anderen, die vorbeikommen und wenig Zeit haben, um bei günstigen Preisen gutes, regionaltypisches Essen zu bekommen. Wurstsemmeln war gestern, nun wird jetzt täglich frisch gekocht und direkt in der Umgebung eingekauft. Zutaten, die nach bester Slow Food Manier gut, sauber und fair hergestellt werden. Auch das Mehl für die Croissants kommt aus der Gegend, von der italienischen Seite des Plöckenpasses, "weil Slow Food ja nicht an der Grenze aufhört", wie es der Convivienleiter von Slow Food Alpe Adria Herwig Ertl formuliert.
Der Menüplan ist jede Woche neu.
Frühstück gibt's täglich ab 6.30 Uhr
Mittagsmenü an 7 Tagen von 11.30 - 13.00 Uhr
"Ich wollte, dass meine Mitarbeiter was G'scheites essen", meint Anna Thurner
THU "Zur Säge"
9640 Kötschach-Mauthen, Kötschach 249
T. +43 4715 812648
E-MailGoogle Maps